Programm 19 Niedernsill

Unser Programm für die Zukunft Niedernsills:

Liebe Niedernsillerinnen!
Liebe Niedernsiller!


Niedernsill ist der Ort, an dem mir die Leute, die Landschaft und unser Dialekt vertraut sind. Hier ist meine Heimat. Hier fühle ich mich wohl, weil die Menschen fufeinander zugehen.

Ich trete als Bürgermeisterkandidatin an, weil ich meinen Beitrag dazu leisten möchte, dass auch künftige Generationen das in Niedernsill vorfinden, was wir jetzt so schätzen und genießen. Ich bin keine Frau, die gerne auf der Stelle tritt. Mein Blick ist stets auf die zukünftigen Herausforderungen gerichtet. Ich möchte traditionen bewahren, aber auch Modernes zulassen und fördern.

Um für einen Ort die besten Entscheidungen zu treffen, braucht es unterschiedliche Perspektiven, Meinungsvielfalt und Kontrolle. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Niedernsill für alle lebenswert bleibt. Unterstützt uns dabei.

Eure
Marianne Auer-Enzinger

Familien, Frauen und Beruf
Unsere Kinder gut aufgehoben zu wissen und trotzdem einen Beruf auszuüben, das ist der Wunsch vieler Eltern. Dazu braucht es neben guten Kinderbetreuungseinrichtungen mit passenden Öffnungszeiten auch Betriebe, die Voll- und Teilzeitstellen in unmittelbarer Umgebung anbieten. Ein zusätzlicher Busservice für Kindergartenkinder wird dazu beitragen, den Start in den Arbeitstag angenehmer zu gestalten.

Gewerbe und Tourismus
Unser Anliegen ist es, die wirtschaftliche und touristische Entwicklung in unserem Heimatort zu fördern. Die Ansiedelung von Gewerbe-, Handels- und  Tourismusbetrieben bringt Arbeitsplätze und zusätzliche Lebensqualität nach Niedernsill.

Wohnraum
Die eigenen vier Wände und einen Gar ten, in dem die Kinder ungestört herumtollen können, zu besitzen, ist der Wunschtraum vieler junger Familien. Mithilfe
unseres Baulandsicherungsmodells möchten wir weitere Grundstücke für Einfamilien- oder Doppelhäuser zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stellen.

Themenwanderwege & Rodelbahn
Niedernsill hat viele nahezu unberührte Naturjuwele und schützenswerte Plätze. Wir wollen sie für die Menschen zugänglich und erlebbar machen. Themenwanderwege, die Wiederbelebung der Naturrodelbahn, die Verbesserung der Radwege und Mountainbike-Strecken bieten Einheimischen und Gästen eine willkommene Freizeitgestaltung.

Ausbau der Verkehrsanbindung
Stauzeit ist Lebenszeit, die wir lieber mit unserer Familie und Freunden verbringen. Mobilität ist in der heutigen Zeit ein unverzichtbarer Faktor in der Arbeitswelt. Eine günstigere Tarifgestaltung für Jugendliche und Berufstätige und eine bessere Koordinierung der Fahrpläne haben schon anlässlich der Tunnelsperre
gezeigt, dass viele Menschen bereit sind, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Jugendliche sollen einen Zuschuss zur Vorteilscard der ÖBB erhalten.

Dorfgemeinschaft fördern
Im Zeitalter sozialer Medien ist es uns wichtig, das Miteinander im Ort fördern. Mit zusätzlichen Angeboten und Treffpunkten, etwa beim Badesee, wollen wir für Jung und Alt Raum zur Begegnung schaffen.
 

Termine

Zur Zeit keine Termine vorhanden.